Stolz Stelzenmüller Weiser Grohmann Partnerschaft mbB Rechtsanwälte
Jägerstraße 40
70174 Stuttgart
T + 49 711 722369-0
F + 49 711 722369-29
info@unit4ip.de
Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung
Sitz Stuttgart
Amtsgericht Stuttgart PR 720566
USt-IdNr. DE302246679
Vertretungsberechtigte Partner:
Dr. Ekkehard Stolz, Dr. Ursula Stelzenmüller, Jan Weiser, Dr. Arno Grohmann, Antonia Bognár, Dr. Matthias Lehr
Die Rechtsanwälte unserer Kanzlei sind in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen.
Kammer
Rechtsanwaltskammer Stuttgart
Königstraße 14
70173 Stuttgart
T + 49 711 22 21 55-0
F + 49 711 22 21 55-11
info@rak-stuttgart.de
www.rak-stuttgart.de
Berufsrechtliche Vorschriften
Diese Vorschriften können auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.de abgerufen werden.
Berufshaftpflichtversicherung
ERGO Versicherung AG, Victoriaplatz 1, 40477 Düsseldorf, www.ergo.de. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in den Mitgliedsstaaten der EU und genügt mindestens den Anforderungen der §§ 51, 51 a BRAO.
Vermeidung von Interessenkonflikten
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandats wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Außergerichtliche Schlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (§ 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer (§ 191 f. BRAO), im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de oder per E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de).
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (ODR-Verordnung)
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Informationspflicht nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle i.S.d. VSBG teilzunehmen.