Besprechung von OLG Frankfurt a. M., Beschluss vom 25.6.2024 – 16 W 16/22, GRUR-Prax 2024, 686 (Heft 21/2024): Anwendung der Kerntheorie in der Wortberichterstattung (mit Jannik Nowotny)
Besprechung von OLG Frankfurt a. M., Beschluss vom 10.5.2024 – 6 W 44/24, GRUR-Prax 2024, 697 (Heft 21/2024): Kein kerngleicher Verstoß bei geänderter Werbung (mit Jannik Nowotny)
Besprechung von BGH, Urteil vom 22.12.2023 – X ZR 127/21, GRUR-Prax 2024, 303 (Heft 10/2024): Auslegung von Funktions- und Zweckangaben
Anmerkung zu OLG München, Urteil vom 9.11.2023 – U 6382/20 – Polyalkoholfreie Corneadezellularisierung, ZUM-RD 2024, 211: Fehlendes Rechtsschutzbedürfnis für urheberrechtliche Klage wegen Lichtbildnutzung in einer Patentanmeldung
Besprechung von OLG Düsseldorf, Urteil vom 7.7.2022 – 20 U 33/22, GRUR-Prax 2022, 641 (Heft 22/2022): Eng begrenzter Schutzbereich des Musters „Sandale mit Fellbezug“ (mit Jannik Nowotny)
Fachbeitrag „Geschäftsgeheimnisse in Gefahr“, Service-Seiten Finanzen Steuern Recht, Ratgeber für Unternehmen, Ausgabe Stuttgart 2022 (Beilage zur IHK-Mitgliederzeitschrift)
Besprechung von EuGH, Beschluss vom 10.12.2021 – C-382/21 P – EUIPO/The KaiKai Company Jaeger Wichmann GbR, GRUR-Prax 2022, 542: Zulassung des Rechtsmittels zur Frage der Inanspruchnahme der Priorität einer PCT-Anmeldung für ein Gemeinschaftsgeschmacksmuster
Besprechung von BGH, Urteil vom 15.3.2022 – X ZR 45/20 – Windturbinenschaufelmontage, GRUR-Prax 2022, 315: Berücksichtigung von erstmals in der Berufungsinstanz vorgelegten Entgegenhaltungen (mit Jannik Nowotny)
Beitrag „Praxisprobleme im Zusammenhang mit F&E-Verträgen“, GRUR-Prax 2021, 588 (mit Dr. Hendrik Albrecht)
Besprechung von BGH, Urteil vom 10.9.2020 – I ZR 63/19 (OLG München), GRUR-Prax 2021, 208 – Außenseiter (Heft 7/2021): Keine Herabsetzung der Gerätevergütung für Außenseiter
Besprechung von OLG Zweibrücken, Urteil vom 28.2.2019 – 4 U 37/18, GRUR-Prax 2019, 216 (Heft 9): Privat geschaffene Landkarte kein amtliches Werk
Beitrag „AGB-Recht und IP-Verträge“, GRUR-Prax 2019, 27 (Heft 2/2019)
Besprechung von BGH, Urteil vom 16.3.2017 – I ZR 42/15, GRUR-Prax 2017, 331 – PC mit Festplatte II (Heft 14/2017): Vergütungspflicht für PC mit Festplatte II
Besprechung von BGH, Urteil vom 16.3.2017 – I ZR 39/15, GRUR-Prax 2017, 330 – PC mit Festplatte I (Heft 14/2017): Vergütungspflicht für PC mit Festplatte I
Besprechung von BGH, Urteil vom 21.7.2016 – I ZR 255/14, GRUR-Prax 2017, 45 (Heft 2/2017): Gerätevergütung für „Musik-Handys“ nach §§ 54, 54d UrhG aF
Besprechung von BGH, Urteil vom 8.10.2015 – I ZR 136/14, GRUR-Prax 2016, 225 (Heft 10/2016): Marktnachfrage-Klausel im Verteilungsplan der GEMA unwirksam
Besprechung von OLG Zweibrücken, Urteil vom 19.11.2015 – 4 U 186/14, GRUR-Prax 2016, 65 (Heft 3/2016): Feststellung der Schutzfähigkeit von Klavierarrangements
Besprechung von OLG Köln, Urteil vom 20.11.2015 – 6 U 40/15, GRUR-Prax 2016, 39 (Heft 2/2016): Trefferliste bei Internet-Handelsplattform
Besprechung von BGH, Urteil vom 16.4.2015 – I ZR 225/12 - Goldrapper, GRUR-Prax 2015, 489 (Heft 22/2015): Sachverständiger muss schöpferische Eigentümlichkeit von Musik beurteilen
Besprechung von BGH, Versäumnisurteil vom 18.6.2014 – I ZR 220/12, GRUR-Prax 2015, 111 (Heft 5/2015): GVL-Gesamttarif für Musiknutzung in Tanz- und Ballettschulen
Beck´sche Formularsammlung zum gewerblichen Rechtsschutz mit Urheberrecht, neu bearbeitete 5. Aufl. 2015, Abschnitt Wettbewerbsrecht (Teile Einführung, Hauptsacheverfahren, Besondere Klagearten, Regelbeispiele unlauterer Wettbewerbshandlungen, Zwangsvollstreckung)
Besprechung von OLG München, Urteil vom 27.3.2014 – 6 U 1359/13, GRUR-Prax 2014, 230 (Heft 10/2014): „Anhängen“ an fremde Produktbilder bei Amazon
Beitrag „In der EU spielt die Musik: Richtlinie über kollektive Rechtewahrnehmung und Mehrgebietslizenzen für die Online-Nutzung von Musikwerken verabschiedet“, GRUR-Prax 2014, 145 (Heft 7/2014)
Besprechung von OLG Karlsruhe, Urteil vom 3.6.2013 – 6 U 72/12, GRUR-Prax 2013, 427 (Heft 19/2013): Kein Urheberschutz für üblich gestaltetes Wohnhaus
Besprechung von BGH, Urteil vom 20.02.2013 – I ZR 189/11 - Weitergeltung als Tarif, GRUR-Prax 2013, 383 (Heft 17/2013): Keine Weitergeltung von Gesamtvertragsnachlässen für die Gerätevergütung
Besprechung von EuG, Urteil vom 12.04.2013 – T-442/08 - CISAG/Europäische Kommission, GRUR-Prax 2013, 296 (Heft 13/2013): Kartellverstoß der Musik-Verwertungsgesellschaften nicht nachgewiesen
Kommentierung zu § 4 Nr. 11 – Abschnitte Preisangabenverordnung und Rechtsdienstleistungsgesetz, in: Ullmann (Hrsg.), Juris Praxiskommentar, UWG, 3. Aufl. 2013
Besprechung von OLG Celle, Urteil vom 21.03.2013 – 13 U 134/12 - GRUR-Prax 2013, 167 (Heft 7/2013): Fahrschul-Werbung mit Gesamtpreis „ab 1450,-“ ist unlauter
Besprechung von LG Köln, Beschluss vom 30.11.2011 - 28 O 523/11 – GRUR-Prax 2012, 515 (Heft 21/2012): Negative Wirkstoffempfehlungen in medizinischen Leitlinien sind regelmäßig rechtlich nicht angreifbar
Besprechung von OLG Dresden, Beschluss vom 08.02.2012 – 4 U 1850/11 – GRUR-Prax 2012, 353 (Heft 15/2012): Allgemeiner Auskunftsanspruch auch gegen Blog-Betreiber
Besprechung von OLG Köln, Beschluss vom 13.10.2011 – 6 W 223/11 - GRUR-Prax 2012, 64 (Heft 3/2012): Gewerbliches Ausmaß der Rechtsverletzung – Relevante Verwertungsphase einer Filmdatei endet im Zweifel nach sechs Monaten
Besprechung von EuGH, Urteil vom 24.05.2012 – C-98/11 P – Goldhase, Chokoladefabriken Lindt & Sprüngli AG ./. HABM, European Law Reporter 2012, 113 (Heft 4/2012)
Bericht aus der Bezirksgruppe Südwest zum Vortrag „Durchbruch beim EU-Patent! – ?“, GRUR 2012, Heft 5, S. XX.
Beitrag „Urheberrecht“ in der Broschüre „Marke, Domain und Urheberrecht“ des Regierungspräsidiums Baden-Württemberg, Informationszentrum Patente, Stand November 2011
Besprechung von OLG Köln, Urteil vom 23.09.2011 – 6 U 66/11, BeckRS 2011, 23615 – „Briefe aus Petersburg“, GRUR-Prax 2011, 473 (Heft 20/2011): Urheberrechte eines russischen Autors können durch gesetzliche Schutzfristverlängerung wieder aufleben
Besprechung von BGH, Urteil vom vom 21.06.2011 - X ZR 43/09 (BPatG), BeckRS 2011, 21192 – „Integrationselement“, GRUR-Prax 2011, 399 (Heft 17/2011): Patent ist bei unzulässiger Abwandlung des Gegenstands zu einem Aliud nichtig
Besprechung von OLG Köln, Urteil vom 03.05.2011 – 15 U 194/10 - GRUR-Prax 2011, 330 (Heft 14/2011): Abwertende Restaurantkritik nach nur einem Testbesuch verletzt das Unternehmerpersönlichkeitsrecht
Besprechung von EuGH, Urteil vom 27.01.2011 - C-168/09, BeckRS 2011, 80074, GRUR-Prax 2011, 82 (Heft 4/2011): Ausschluss des urheberrechtlichen Designschutzes in Italien ist EU-rechtswidrig
Besprechung vom BGH, Urteil vom 14.10.2010 – I ZR 11/08 – „Gesamtvertrag Musikabrufdienste“, GRUR-Prax 2010, 556 (Heft 24/2010): GEMA muss keinen Gesamtvertrag mit Verband abschließen, der nur 13 Musikabrufdienste vertritt
Beitrag „Wenn die Kasse zweimal klingelt: Das neue zweistufige Lizenzierungsverfahren bei Klingeltönen“, GRUR-Prax 2010, 405 (Heft 18/2010)
Besprechung von LG Stuttgart, Urteil vom 20.05.2010 - 17 O 42/10, BeckRS 2010, 12527 – „Stuttgart 21“, GRUR-Prax 2010, 275 (Heft 12/2010): Teilabriss des Stuttgarter Bahnhofsgebäudes ist zulässig
Beitrag Produkthaftung und Risikomanagement, Business & Law Stuttgart 2010, 50 (als Mitautor)
Besprechung von BGH, Urteil vom 19.11.2009 - I ZR 141/07 (OLG Hamburg), BeckRS 2010, 11343 – „Paketpreisvergleich“, GRUR-Prax 2010, 253 (Heft 11/2010): Punktueller Paketpreisvergleich ist irreführend
Beck´sche Formularsammlung zum gewerblichen Rechtsschutz mit Urheberrecht, 4. Aufl. 2009, Abschnitt Wettbewerbsrecht (als Mitautor)
Kommentierung zu § 4 Nr. 11 – Abschnitt Rechtsdienstleistungsgesetz, in: Ullmann (Hrsg.), Juris Praxiskommentar, UWG, 2. Aufl. 2009
Aufsatz: Die Übertragungsfiktion für unbekannte Nutzungsrechte nach dem Zweiten Korb am Beispiel des Musikverlagsvertrags, GRUR 2008, 1056 (Heft 12/2008)
Leistungsstörungen im Musikverlagsvertrag, Jena 2006 (Diss.)
Auswahl Vorträge/Seminare
Seminar beim Hamburgischen Anwaltsverein „AGB-Recht und IP-Verträge“ am 20.06.2023
GRUR-Vortrag „Aktuelle Rechtsprechung zum GeschGehG“ am 20.10.2022 in Stuttgart (GRUR, Bezirksgruppe Süd-West)
Forum-Praxisseminare „Patentlizenzen erfolgreich verhandeln“ und „F&E-Verträge erfolgreich verhandeln“
Vortrag „Das neue Geschäftsgeheimnis-Schutzgesetz und seine Umsetzung im Unternehmen“ zum Tag der gewerblichen Schutzrechte 2020, Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg des Regierungspräsidiums Stuttgart, 24.06.2020
GRUR-Vortrag „AGB-Recht und IP-Verträge“, am 15.10.2018 in Stuttgart, am 9.4.2019 in München und am 3.6.2019 in Leipzig
Vortrag „Lizenzen in der Insolvenz des Lizenzgebers“, Syndikusanwaltstag 2015, Berlin
Unsere Website benutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies. Näheres dazu in unserer Datenschutzerklärung.